Projekte zur Evolutionären Kunst
Aus de_evolutionary_art_org
Version vom 10. September 2014, 12:45 Uhr von Gbachelier (Diskussion | Beiträge)
- EndlessForms.com Spin-Off der Cornell Creative Machine Labs, bei dem interaktiv 3D-Objekte erzeugt werden, die in 3D ausdruckbar sind
- Living Image Project abgeschlossenes Projekt zur interaktive Evolution auf der Basis von Besucherwertungen (2006-2007)
- Programm zur Evolutionären Kunst von Laurence Ashmore welches Cartesian Genetic Programming (cGP) nutzt, einer Variante, die von Julian Miller entwickelt wurde
- Evolutionary Art on the Web interaktive Evolution geometrischer Kunst nach Vorlagen von Piet Mondrian und Theo van Doesburg
- SBART Programm zur Evolutionären Kunst, das von Tatsuo Unemi entwickelt wurde
- E-volver interaktive Evolutionäre Kunst aus dem Forschungslabor der LUMC in Leiden (2006)
- Breed Programm das mit Hilfe eines Evolutionären Kunstprozesses Repräsentationen von Skulpturen erzeugt, die durch Rapid Prototyping Techniken in 3D gefertigt werden können (2007)
- Picbreeder kollaborative Evolutionäre Kunst unter Verwendung des NEAT-Ansatzes (NeuroEvolution of Augmenting Topologies)
- CFDG Mutate Tool zur Evolution von Bildern basierend auf "Context Free Design Grammar" von Chris Coyne
- xTNZ 3D-Ökosystem zur Evolution von Formen und Sound durch Artificial Life
- Evolvotron Linux-Software zur Evolutionäre Kunst
- ImageSpace Genetic Image Generator
- BioGraphy Evolutionärer Image Explorer von Aaron Davidson
- electric sheep Evolution von nicht-gegenständlichen Animationen durch verteilte Computer in deren Ruhephasen als Screen-Saver von Scott Draves